BLOG vom: 08.11.2025
Kürbissuppe
Ein leckeres Rezept für ca. 4 Portionen — ausgewogen, aromatisch, leicht und scharf.
Autorin: Elisabeth Faber, Hobbyfotografin, Freiburg im Breisgau

Kürbissuppe
Zutaten:
- 1000 g Muskatkürbis (geschält und gewürfelt)
- 2 Kartoffeln (ca. 200 g, geschält und gewürfelt)
- 1 Apfel (säuerlich, z. B. Boskop oder Elstar, geschält und gewürfelt)
- 1 kleine Peperoni (entkernt, fein gehackt – je nach gewünschter Schärfe)
- 1 Stück Ingwer (ca. 2–3 cm, fein gerieben oder klein geschnitten)
- 700–800 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- Petersilie (zum Garnieren)
- Muskatnuss (Gewürz oder frisch gerieben)
- Geröstete Kürbiskerne (zum Garnieren)
- Etwas Sahne (zum Verfeinern)
Zubereitung:
- Vorbereitung:
Kürbis, Kartoffeln und Apfel schälen, entkernen und würfeln. Peperoni fein hacken, Ingwer reiben oder klein schneiden.
- Kochen:
Kürbis, Kartoffeln, Apfel und Ingwer in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe aufgießen bis etwa ¾ des Gemüses bedeckt ist. Aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis alles weich ist.
- Pürieren:
Suppe pürieren (Stabmixer). Kleine Stückchen von Kartoffeln, Kürbis und Apfel sollten erhalten bleiben.
Falls die Suppe zu dick ist, etwas Brühe oder Wasser nachgießen.
- Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken.
- Servieren: Suppe auf Suppenteller verteilen und mit gerösteten Kürbiskernen, Petersilie und etwas Sahne garnieren.

Peperoni

Apfel

Kartoffeln

Muskatkürbis
Anmerkung: Man kann auch einen Hokaido-Kürbis verwenden, da erübrigt sich das Schälen.
Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Zwischen Land und Wasser: Das Leben der Lachmöwe
Landkärtchen (Araschnia levana)
Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge
Nilgänse und ihre Verwandtschaft mit Enten
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
