Textatelier
BLOG vom: 07.08.2025

Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne

Autor: Heinz Scholz, Wissenschaftspublizist, Schopfheim

 


Nordmanntanne
 

Baumfreunde fragen sich öfters, wie man die Höhe von Bäumen misst. Förster plädieren für die Messung mit Hilfe eines Försterdreiecks. Persönlich habe ich einmal die Höhe einer alten Eiche mit einem provisorischem Försterdreieck gemessen. Das war ziemlich umständlich. Es gibt jedoch eine präzise und einfache Messung der Baumhöhe, nämlich mittels Drohne.

 


Werner F. Müller mit Drohne
 

Werner F. Müller, Vorstandsmitglied im Schwarzwaldverein Schopfheim, hat sich bereit erklärt, mir die Messung zu zeigen. Er brachte die Drohne in einem Rucksack per Fahrrad in die Nähe der mächtigen Schwarzpappel, die sich in der Nähe des Wasserwerks „Herzenau“ bei Maulburg (Nähe Schopfheim) befindet. Der imposante Baum hat einen mächtigen Umfang und eine beträchtliche Höhe.

 


Startplatz der Drohne
 

Werner F. Müller setzte die Drohne auf eine feste Unterlage, um Verschmutzungen durch den Gras- und Ackerboden zu verhindern. Die Drohne wurde auf eine Unterlage unterhalb des Hebelweges platziert. Da die Drohne mit einer Kamera ausgestattet ist, wird der Flug vom Stammfuss bis zur Baumspitze mittels Fernsteuerung und Bildschirm verfolgt. Die Baumhöhe wurde mit 27 Meter ermittelt.

Dann wurde auf dem Gelände des Wasserwerks „Herzenau“ die mächtige etwa 70 Jahre alte Nordmanntanne gemessen. Wassermeister Steffen Weiß schätzte die Höhe des Baumes auf 30 Meter. Da lag Herr Weiß fast richtig, denn die Drohnenmessung ergab eine Höhe von 29 Meter. „Eine Drohnenmessung ist sehr präzise, die Abweichung beträgt maximal 50 cm“, sagte Herr Müller.

 


Schwarzpappel
 

Betreiber von Drohnen müssen bestimmte Drohnenverordnungen beachten. So darf die erwähnte Drohne nur 120 m über Grund fliegen. „Einfach so in der Gegend rumfliegen darf man nicht. Ich musste eine entsprechende Haftpflichtversicherung abschließen. Außerdem musste ich eine Fluglizenz erwerben und die Drohne beim Luftfahrt Bundesamt registrieren“, erklärte Werner F. Müller.  

 

Anmerkung: Förster i. R. Helmut Bäckert aus Wiechs wies auf die Messung der Baumhöhe mit einem Försterdreieck hin. Infos dazu unter
https://www.youtube.com/watch?v=oxNWSs-fkFU

 

Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
„Russischer Bär“ verirrte sich in einer Wohnung
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort