Eine Dosis Aphorismen
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Zu hoch gegriffen – zu tief gefallen.
*
Zwischen den Zeilen lesen, kennzeichnet den aufmerksamen Leser.
*
Kleine Freuden sind die bunten Farbtupfen im Leben.
*
Lieber ein kleines Laster als eine aufgebauschte Tugend.
*
Getrost sinkt ins Bett, wer seine täglichen Pflichten erfüllt hat.
*
Oft genügt es, sein Selbst zu zügeln.
*
Immer sind es äussere Anstösse, die unsere innere Ruhe stören. Sie rütteln uns wach. Solche Anstösse sind notwendig, damit wir uns regen und bewegen.
*
Er sei nicht käuflich, sagt er. Doch auf Ehrenpreise war er erpicht. Sie sichern ihm seinen Status und Verdienst, womit sich lukrativ handeln lässt.
*
Auch ein Trost: Meine Violine wird mich überleben. Möge sie einen besseren Spieler als ich finden.
*
Den Wahrgehalt findet, wer tüchtig siebt. Das ist mühsam, aber lohnt sich.
*
Leicht wird das kleine Glück verschachert im Tauschhandel mit einem vermeintlich grösseren, das sich als Trugschluss erweist.
*
Das Alter verdrängt uns an die Peripherie. Dort lassen sich neue Einsichten gewinnen.
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Meier Pirmin
Wie weit ist Astrologie eine Beratungswissenschaft?
Was uns Albrecht Goes, Kurt Marti und andere «Pfarrer»-Dichter zu sagen haben
Flavio Cotti – Sein Profil waren Bildung und Kultur
Adventsgedanken eines wohlmeinenden Kirchenkritikers
Föderalismus oder Wie werden in der Schweiz die Kinder gemacht?
Erwin Jaeckle – Aphorismen eines Publizisten u. Parlamentariers
Pierre Wenger – Ein wegweisender Geschichtslehrer
A propos tote Fische und Pandemie
Das Lokale ist das Genaue
Rückblick auf den Autor Siegfried Lenz
Kant – zu Lebzeiten umstritten und heute abermals
Ein „Achtzehnbittengebet“ als Hommage an Klaus von Flüe
Heilpflanzenkunde nach Paracelsus – eine Kostprobe
Für Prof. Lübbe war Schwarzenbach "Poujadist"