Elisabeth Faber: Einige schöne Tierbilder
Autoren: Elisabeth Faber, Hobbyfotografin, Freiburg i. Breisgau, Heinz Scholz, Wissenschaftspublizist, Schopfheim
Die exzellente Hobbyfotografin hat wieder für das Textatelier schöne Bilder ausgesucht. Dieses Mal präsentiert sie einige schöne Tierbilder aus ihrem Archiv. Interessant dürfte die Kameraeinstellung bei dem Foto „Frosch mit Seerose“ für Hobbyfotografen sein.
Ein Spatz: Der nützliche Spatz (Haussperling und Feldsperling) kämpft – wie viele „Allerweltsvögel“ – mittlerweile ums Überleben. Doch schon einfache Massnahmen können helfen, den Bestand des liebenswerten Vogels zu sichern. Der Naturschutzbund NABU und der Verband Schweizer Vogelschutz SVS/Birdlife Schweiz geben Tipps, wie man dem Haussperling helfen kann. Schutz und Hilfe: Schaffen eines spatzenfreundlichen Hauses durch Nischen hinter Fassadenverkleidungen, richtige Grünraumgestaltung, Wasserbäder, giftfreie Gärten und Grünanlagen.
Seerose und Frosch: Der Frosch mit der Seerose wurde im botanischen Garten in Freiburg aufgenommen. Es ist eine sehr schöne Komposition einer Pflanze mit einem neugierigen Frosch. Da Frösche sehr scheu sind, sollte man beim Fotografieren sehr vorsichtig sein und langsam heranschleichen, damit der Frosch nicht weghüpft, bevor der Auslöser gedrückt wird
Fotodaten:
Canon EOS 450 D
Blende: F/5,6
Zeit: 1/100
ISO-100
Brennweite: 113 mm
Grosse Königslibelle: Die Königslibelle sieht aus wie ein Monster aus einer anderen Welt. Sie wurde auch im botanischen Garten in Freiburg aufgenommen. Die Männchen sind sehr aktiv, sie fliegen dauernd herum, ohne sich abzusetzen. Sie liefern sich Luftkämpfe mit anderen, meist unterlegenen Arten. Sie werden dadurch aus dem Revier vertrieben. Es ist die grösste und kräftigste heimische Libelle. Beide Geschlechter haben eine grüne Brust und einen blauen Hinterleib.
Anmerkung: In einem späteren Blog werden die Libellen näher betrachtet. Elisabeth Faber hat weitere Arten dieser Schönheiten der Insektenwelt abgelichtet. – Ein herzliches Dankeschön geht an die Hobbyfotografin, die für das Textatelier die wundschönen Fotos zur Verfügung gestellt hat.
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort