Dezember-Aphorismen
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Selbst kleine Freuden im Alltag vertreiben trübe Gedanken.
*
Was verzehrt zu viel Zeit? Mahlzeiten.
*
Irrtum: Nicht mit Mützen, sondern mit Münzen in der Hand komme man voran.
*
Sei und bleibe, wer du bist, nicht das, was Andere glauben du sein solltest.
*
Vor der eigenen Türe wischen, sichert den häuslichen Frieden.
*
Musik birgt Heilkraft und ist ein wahrer Jungbrunnen.
*
Die Zeit wird uns bald geschenkt, bald gestohlen.
Doch dies lässt sich weitgehend von uns steuern.
*
Verben sind das Herzblut der Sprache, ob geschrieben oder gesprochen.
*
Auf die lange Bank geschoben ... Je kürzer die Bank, desto besser.
*
Das Leben kommt nicht geschenkverpackt.
Man muss es nehmen und meistern, wie es kommt.
*
Mit leeren Versprechungen wird nichts erreicht.
*
Der Wettstreit zwischen den Geschlechtern endet auf beiden Seiten im Fiasko - bestenfalls im Waffenstillstand.
*
Ideale sind nicht greifbar - sie müssen begriffen werden.
*
Kurz gefasst, vertieft die Aussage.
*
Jeder neue Tag ist eine "Auferstehung" wert.
*
Nur mit Erfahrung wird sicherer gefahren.
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Landkärtchen (Araschnia levana)
Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge
Nilgänse und ihre Verwandtschaft mit Enten
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel
