Schwabenwitze: Was sagt ein vom Dach fallender Schwabe?
Autor: Heinz Scholz, Wissenschaftspublizist, Schopfheim D
Über jedes deutsche Bundesland und deren Bürger gibt es unzählige Witze. Ganz amüsant finde ich, wenn Schwaben über Badener, Schweizer über Österreicher und umgekehrt Witze erzählen. Heute werde ich die fleissigen Schwaben auf die Schippe nehmen. Einige kleine witzige badische Abschweifungen seien mir gestattet.
Der Tübinger Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger äusserte sich in der Zeitung „Der Sonntag“ vom 22.04.2012 in einem Interview über badische und Schwabenwitze und deren Wurzeln. Er betonte, dass es eine ganze Skala vom plump-aggressiven Witz bis zur ironischen Erzählung gibt. So werden die Badener immer grosszügig und die Schwaben als geizig dargestellt. Die Schwaben sind teilweise sogar stolz auf ihren Geiz. Sie tragen eine gewisse Selbstironie zur Schau.
Diesen  Witz hörte ich kürzlich von einem Wanderfreund. Er fragte: „Wieso kaufen  Schwäbinnen keinen String-Tanga?  … Das  ist sonnenklar, weil sie daraus keinen Putzlappen machen können.“
   Als ich  diesen Witz der Tochter einer Nachbarin erzählte, sagte sie, sie verwende zum  Putzen ein altes T-Shirt, aber ja keine gebrauchte Unterhose.
Die erwähnte Nachbarin erzählte mir die folgende Begebenheit (kein Witz, sondern Tatsache!): Eine junge Schwäbin fuhr im rasanten Tempo auf einen Privatparkplatz vor unserem Wohnhaus. Die Nachbarin wies die Autofahrerin zurecht und sagte, das hier wäre Privatparkplatz, sie solle doch auf einem öffentlichen gegenüber parken. Darauf die Schwäbin: „Des ist bei uns anders. Schauen Sie lieber, ob hier alles gefegt ist!“
Es gibt  eine Redewendung, die auch Thaddäus Troll zum Besten gab. Als in deutschen  Landen schon der Lippenstift üblich war, erregte er in Schwaben noch öffentliches  Ärgernis. „Denn die Schwäbin putzt ihr Haus, nicht sich selber.“
   Das  dürfte sich heute geändert haben. Nun darf sich die Schwäbin herausputzen, aber  erst, wenn das Haus oder die Wohnung sauber ist. 
Ein  Schwabe bringt seinen Mercedes ins Parkhaus, weil er einen Kredit über 100 Euro  aufnehmen möchte. Er bekommt Geld und lässt den Mercedes zurück. Der Schwabe  kommt nach einem Monat zurück und will das Auto auslösen. „Das macht 100 Euro  plus 5 Euro Zinsen“, sagt der Pfandleiher. „Verraten Sie mir jetzt den Sinn der  ganzen Aktion?“
   Der  schlaue Schwabe entgegnet: „Ich war in Urlaub, und wo kann ich sonst für 5 Euro  einen Monat lang parken!“
Ein Schwabe fällt vom Dach
   Ein  Schwabe fällt vom Dach. Er fliegt am Küchenfenster  vorbei und ruft seiner Angetrauten zu: „Marie,  heut’ kannst Du das Mittagessen sparen, ich bin heute im Marienhospital."
Ein Badener springt mit dem Fallschirm ab. Der Fallschirm öffnet sich nicht. Der Springer saust der Erde entgegen, der Wind pfeift ihm um die Ohren. Plötzlich, so scheint es, naht Rettung. Es kommt ihm von unten ein Mann mit einem Schraubenschlüssel entgegen. „Können Sie Fallschirme reparieren?“ meint der nach unten Fliegende. „Nein, ich repariere Gaskessel.“
Wer noch  nicht genug hat, der kann unter www.jochen-birk.de/schwabenwitze.htm 
   etliche  Witze über die Schwaben finden. Auf seiner Homepage äusserte er dies:
 „Da ich Humor habe, findet man hier coole  Witze über mein Heimatvolk. Da kann sogar ich als Betroffener darüber lachen!“
Schaffe, schaffe, Häusle  bauen 
   Hier  einige Witze von Jochen Birk in  Auszügen. Bekanntlich sind die Schwaben sehr arbeitsam und fleissig („Schaffe,  schaffe, Häusle bauen“ ist so ein Spruch). Man fragt sich, welches das  schönste Kompliment ist, das man einer schwäbischen Frau machen kann. Antwort: „Ha,  du siehsch aber abgeschafft aus!“
   Thaddäus Troll schrieb  in seinem Buch „Deutschland deine  Schwaben“: „Wenn ein junger Mann  heiratet, so ist das grösste Kompliment, das man über seine Braut machen kann:  ‚Dia ka schaffe!’“
Warum  bauen die Schwaben die Schulen auf dem Berg?
   Damit sie  auch mal auf die höhere Schule können.
Wie heisst der Orgasmus im Schwäbischen? Antwort: „Sodele.“ (Sodele, wir haben es geschafft!)
Was ist ein Perpetuum mobile? Das ist ein Schotte, der einem Schwaben hinterherrennt, der ihm 10 Cent schuldet.
Wie wurde der Kupferdraht erfunden? Da haben sich 2 Schwaben gleichzeitig nach einem Pfennig gebückt.
Ein  schwäbisches Ehepaar wandert über einen Gletscher. Sie fallen in eine  Gletscherspalte. Am nächsten Tag hören sie eine Stimme von oben rufen: „Hallo,  hier ist das Rote Kreuz!“
   Darauf  ruft der Schwabe zurück: „Mir gäbet nix!“
Ein  Schwabe breitet Mist auf dem gefrorenen Bodensee aus. Kommt ein Schweizer  vorbei und sagt: „Du bist mir ein Depp, im Frühjahr taut es und der Mist  versinkt im See!“
   Darauf  der Schwabe: „Halts Maul, nachher kommt ein Österreicher, der will den Acker  kaufen.“
Die Witze sollte man nicht so ernst nehmen. Es zeugt von Selbstbewusstsein, wenn man über solche Erzählungen lacht, auch wenn man selbst betroffen ist.
Literatur
   Troll,  Thaddäus: „Deutschland deine Schwaben“ (Vordergründig und hinterrücks betrachtet), Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg  1967.
Hinweis  auf weitere Blogs mit Witzen von Heinz Scholz 
   24.04.2016: Neue Zitate, Witziges: Nicht  sprechen, schicke mir ein Tweety! 
   16.02.2016: Witziges:  „Schatz, Du wirst jeden Tag schöner!“ 
   27.12.2015: Karikaturen,  Zitate und schräge Sprüche zum Jahresausklang 2015  
   28.04.2015: Amüsantes  aus dem Twitter und aus der Schmunzelkiste 
   10.10.2014: Witziges:  Golfsatire, seltsamer Vogel, Speisen umsonst 
   11.06.2014: Witze  und Spams: Golf, Valentin, Klassentreffen, Fusspilz 
   31.03.2014: Witze:  Spassvogel S. Kneipp, Hypochonder und Heimweh 
   17.11.2013: Witziges:  Pilzgericht, rechthaberische Frau und leere Eier 
   06.08.2013: Witze:  Das Wunder in Lourdes. Der Papst lebt im Vakuum 
   08.05.2013: Witze,  Werbesprüche: Letzte Ölung und kultivierter Kaffee 
   26.02.2013: Erheiterndes  zum Papstrücktritt, zu religiösem Lachen usw. 
   02.11.2012: Blondinen-Witze:  „Lachen Sie langsam – ich bin blond!“ 
   06.05.2012: Zum Weltlachtag 2012:  Wer richtig lacht, der bleibt gesund 
   05.05.2012: Baden-Württemberg  ist 60: Witze, nicht nur fein ironisch 
   07.01.2012: Witziges:  Lustige Szenen in Kirchen, italienische Beichte 
   04.09.2011: Witze  und Loriot-Worte: Haben wir nichts mehr zum Lachen? 
   23.02.2011: Witze  und Stilblüten: Freilaufende Bauern, Schweinshaxe 
   29.12.2009: Nochmals  Witze: Kein Stuhlgang, sie sind ja evangelisch! 
   14.11.2009: Der  beste Witz der Welt? Da hatten wir gar nichts zum Lachen 
   26.11.2008: Lachen:  Die kostenlose Medizin für den Leib und die Seele 
Hinweis auf „Glanzpunkte“-Artikel  
   Badische Witze,  auch für Schweizer geeignet 
   Witziger geht’s nimmer 
*
*    *
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
„Russischer Bär“ verirrte sich in einer Wohnung
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
 
       
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                
